... oder was Sie von uns erwarten können
Das Anliegen des Kunden steht im Zentrum aller unserer Handlungen. Die zentrale Fragestellung lautet: Was soll mit der Maßnahme (Workshop, Coaching, Training, Projekt) anders werden? Woran wird dies sichtbar und spürbar werden?
Organisationsberatung beginnen wir stets mit der Analyse der Businessziele und dem derzeitigen Ist-Zustand. In der Beratung betrachten wir immer auch die Auswirkungen von Handlungen auf das Gesamtsystem.
Workshops und Trainings gestalten wir grundsätzlich praxis- und handlungsorientiert. Theoretische Modelle führen wir unterstützend dort ein, wo sie für den Erkenntnisprozess nützlich sind.
Prozessorientiertes Arbeiten und Arbeiten an realen Problemstellungen stehen im Vordergrund unserer Arbeit, da dies den größten Lernerfolg verspricht und der Transfer in die Praxis schon im Seminar oder Workshop beginnt.
Unsere Arbeit mit Menschen ist ressourcenorientiert, respektvoll und wertschätzend, wenn nötig aber auch mal konfrontierend, damit ein "Stretch" und damit Lernen und Veränderung möglich wird.
Flexibel bleiben – das allgegenwärtige Credo, das Unternehmen und Organisationen immerwährende Veränderung abverlangt. Denn Stillstand ist der Business-Tod. Doch wie gelingt nachhaltiger Wandel in einer Welt, die immer komplexer wird? Die sich selbst immer schneller und sprunghafter verändert? Die Lösung lautet: Change durch Co-Creation. Veränderung schaffen durch die gemeinsame Gestaltung von Musterwechseln im Denken, Verhalten und Entscheiden einer Organisation. Dies ist kein leichter Weg. Aber es ist der einzige, der zum Ziel führt.
Unser Buch ist seit Mai 2019 im Buchhandel erhältlich.